Gewölbte Kotamo

Große Klangfülle durch gewölbte Decken

Die Kotamos mit doppelt gewölbten Decken haben einen etwas größeren Klangkörper und entfalten daher im Vergleich zu den flachen Kotamos einen etwas volleren und bassigeren Klang. In puncto Spielweise und Stimmung entsprechen sie ansonsten den flachen Kotamos. Die gewölbten Kotamos gibt es nur in der breiteren Ausführung.

Das Ko-ta-mo ist eine Mischung aus drei verschiedenen Instrumenten: Koto, Tambura und Monochord. Das Monochord geht auf Pythagoras zurück und ist somit also europäischer Herkunft, die Tambura ist ein indisches Begleitinstrument und die Koto ist ein japanisches Melodieinstrument.

Die Spielweise ist relativ einfach. Vom ersten Moment an lassen sich sehr schöne Klänge aus dem Instrument locken.

Natürlich kann man die Kotamo auch mit klassischen Instrumenten wie Gitarre oder Geige kombinieren, wodurch oftmals ganz neue Klangräume und Ideen entstehen.

Kotamo (gewölbt) - Manufaktur Meerklang
Kotamo (gewölbt)

Klangbild

Das Monochord befindet sich auf der einen Spielebene, Koto und Tambura auf der anderen. Streicht man mit den Fingern über die auf einen Ton gestimmte Saitenebene des Monochords, so entfaltet sich ein sehr weiter, obertonreicher und erstaunlich tiefgründiger Klang. Faszinierend  ist hierbei zu erleben, dass obwohl alle Saiten